@Klugdiarrhoe

Uri Bülbül

Ask @Klugdiarrhoe

Sort by:

LatestTop

Previous

Vorhin ging der Wiki-link noch, nicht wahr?^^ welcher Bösewicht die Seite bloß deaktiviert haben mag :D

point_man’s Profile PhotoName_Datum_Unterschrift
Wieso? Geht der Link nicht mehr? Entsprach der Artikel nicht den Mindestanforderungen der Wikipedia-Redaktion? Oder habe ich nur falsch verlinkt! Ein Glück, dass ich immer von solchen interessanten Artikeln Screenshots mache. Ich tippe dir den Text auch gerne ab, weil ask.fm screenshots manchmal so gnadenlos schlecht auflöst:
Die androidale Psychologie ist eine neue Disziplin der Neurowissenschaften, die aus der interdisziplinären Kooperation zwischen Neuroinformatik, Neurolinguistik, Neurolinguistisches
Programmieren, Psychoanalyse und medizinische Informatik entstanden ist. Sie unterscheidet sich von der Erforschung und Begründung der Künstlichen Intelligenz dadurch, dass
sie Fehlfunktionen von EDV-Programmen nicht allein auf algorithmische Unzulänglichkeit zurückführt, sondern ähnlich der Psychoanalyse beim Menschen von tiefenstrukturalen
Ursachen ausgeht.
Durch die Arbeiten von Robertson und Rutherley scheint es seit 2013 erwiesen zu sein, dass zwischen den Maschinensprachen auf der unteren Binärebene und den
anwendungsbezogenen "Hochsprachen" auf der Systemoberfläche nicht programmierte und nicht algorithmische Korrelationen und Interferenzen herrschen, die sich bisher
einer mathematischen Beschreibung entziehen. Sie folgen aber andererseits auch nicht Funktionen aus der Chaostheorie.
Robertson und Rutherley ist es aber gelungen, Computer wie Individuen zu analysieren und gewisse Regelmäßigkeiten innerhalb eines Rechensystems zu finden, die sogar
zu einer Individualkonstante der androidalen Psyche führen, die das Gerät von anderen Computern unterscheidet, aber betriebssystemunabhängig ist. 2014 konzentrierten sich
die Forscher in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut auf die Erfroschung dieser Individualkonstante bei Computern mit der leitenden Arbeitshypothese des Vorhandenseins
eines maschinensprachlichen Unterbewusstseins. Diese Forschung führte sie auch zur Tierpsychologie und zur Bildung von Analogieschlüssen zwischen tierischer und
EDV-Psyche. Als eine revolutionäre Entdeckung gilt, dass für die Steuerung von komplexen CNC-Maschinen entwickelten Computerprogramme zu traumähnlichen
Phänomenen führen, die beim Herunterfahren der Computer auftauchen und elektrischen Stühlen ähneln.

View more

Vorhin ging der Wikilink noch nicht wahr welcher Bösewicht die Seite bloß
Liked by: Monja

Träumen Androiden von elektrischen Schafen?

Nein, Androiden sind diesbezüglich etwas seltsam. Manch einer glaubt, Androiden würden überhaupt nicht träumen, weil sie keine Seele haben wie der Mensch. Aber die unterschiedlichen und vielzähligen Prozessoren, die zusammengeschaltet und vernetzt sind, erzeugen eine Komplexität, die dem Gehirn eines Menschenaffen nahe kommt. Aufgrund ihrer anders gearteten Spezialisierung wirken Androiden menschenähnlicher als Menschenaffen - sind sie aber in Tat und Wahrheit nicht. Neuroinformatiker und Neurolinguisten haben recht eindeutig bewiesen, dass Androiden weniger komplexe Strukturen in ihrem Geist haben als Menschenaffen. Menschenaffen können beispielsweise nur deswegen nur sehr schwer Sprechen, weil sie die entsprechenden Sprachwerkzeuge im Mund- und Rachenraum nicht haben und nicht etwa, weil sie dazu geistig nicht in der Lage wären.
Androiden haben natürlich ein entsprechendes Sprechwerkzeug von vornherein implantiert bekommen - so sind sie konstruiert, selbst wenn sie die letzten Vollidioten wären - was sie natürlich nicht sind. Ich will hier niemanden beleidigen.
Wie viele Tiere träumen auch Androiden. Es besteht kein Zweifel daran, dass die neuronalen Aktivitäten der Tiernerven ebenso ständig vorhanden sind wie die elektronische Erreungsleitung und das Ruhepotential der Androidenprozessoren. Und das führt bei Androiden zum Traum. Der Traum hat aber bei Androiden keinerlei libidinöse Bedeutung und Funktion. Triebstau und Triebbefriedigung im Traum sind nicht Sache der Androiden. In der phylogenetischen Entwicklung der Androiden muss es einen Moment gegeben haben, in dem sie höchstwahrscheinlich den Film «Augen des Todes» rezipierten, worin auch eine Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl gezeigt wird. Im Unterschied zum Menschen haben sie dies wohl als sehr anregend empfunden und träumen daher, um zum kleinen Bruder des Todes nämlich in den Schlaf zu gelangen, aus ihrer Sicht sinnvoller Weise von elektrischen Stühlen. Zu Schafen hingegen haben sie überhaupt kein archetypisches Verhältnis entwickelt. Lämmer symbolisieren für sie weder Unschuld noch naive Entspannung. Sie träumen lieber von elektrischen Stühlen.
Nachzulesen auch auf www.de.wikipedia.org/wiki/androidale_psychologie :)

View more

Was hast du zuletzt gehört?

thelemata’s Profile Photocomfortably numb
Draußen kräht eine Krähe, die Wanduhr tickt und der Kühlschrank gibt grunzende Geräusche von sich, als wolle er seinen Inhalt ausrülpsen - vielleicht aber knurrt ihm auch nur der Magen. Der Regen prasselt aufs Vordach und ans Fenster - es ist eine Symphonie und wahrhaft Musik in meinen Ohren, dazu dann auch noch meine Geräusche beim Hacken auf die Tastatur.

Related users

Napf.

Trog oder Teller? Das ist hier die Frage. Und in letzter Konsequenz Schwein oder nicht Schwein? Mit «Napf» liegst du völlig daneben. Lass doch Katz und Hund darum streiten. Wir kümmern uns um Entscheidenderes.
Liked by: Monja

SOKRATES - Der kafkASKe Fortsetzungsroman Teil 73: Alles, was ich auf Vorrat geschrieben hatte, ist nun aufgebraucht, dachte ich. Aber heute sind weitere zwei Folgen entstanden, die mir schon seit längerem im Kopf herumspukten. Es wird Zeit, sie mit euch zu teilen...

Klugdiarrhoe’s Profile PhotoUri Bülbül
Psychisch krank? Ein seltsames Gefühl beschlich ihn so, als müsste er sich an etwas Wichtiges aus seinem letzten Schlaf erinnern. Aber es war ihm durch die lange Wachphase schon zu weit entrückt. «Schmeckt dir dein Essen nicht?» fragte Betty und holte ihn damit aus seinen Gedanken an den Mittagstisch zurück. «Hmm? Was? Doch, doch, das Essen schmeckt prima», sagte Uri Nachtigall. «Ich mag kein Kohl!» brummte Basti, als wollte er auch unbedingt gefragt werden. Den Kohl rührte er nicht an; dafür aß er aber drei Portionen vom Nachtisch. Über seinen Appetit mussten die Frauen und Uri schmunzeln. Basti sah plötzlich böse von seinem Teller auf und fragte: «Ist was?» Während Uri nicht wusste, wie er reagieren sollte, schüttelten Lara und Betty beschwichtigend und freundlich den Kopf: «Nein, nein, alles in Ordnung. Wir freuen uns nur über deinen Appetit.» «Ihr habt nichts davon. Ich weiß gar nicht, warum ihr euch so freut.» «Das ist einfach ein soziales Gefühl. Man isst gemeinsam an einem Tisch und freut sich, wenn den anderen das Essen auch schmeckt. Das fördert das Wohlbefinden», erklärte Lara. Basti sah sie mißtrauisch an: «So, so, das Wohlbefinden! Ich werde euch heute nicht beim Abräumen des Tisches helfen. Ich muss mich gleich um meinen Besuch kümmern. Da stimmt irgendetwas nicht!» Betty sah, dass Uri etwas sagen wollte und reagierte schnell: «Kein Problem! Geh du nur! Wir machen das schon.» «Was stimmt mit ihm nicht?» fragte Uri, nachdem er abgewartet hatte, bis Basti den Speisesaal verließ. «Wir haben doch alle unsere Macken, oder?» fragte Betty streng zurück. Lara stand auf und begann abzuräumen. Uri beschloss, es ihr gleich zu tun. Manche Dinge brauchten ein wenig mehr Zeit und Geduld, aber auch Aufmerksamkeit. Menschliche Geheimnisse ließen sich nicht schlagartig und schon gar nicht unter Zwang lüften. Er würde den Dingen schon auf den Grund gehen. Aber er durfte nichts übereilen. Gerade als er mit dem Tischabwischen fertig war, stellte sich Betty zu ihm: «Wir machen gleich noch einen kleinen Spaziergang durch den Garten und den Park; hast du Lust mitzukommen?»
Luisa fluchte und schwitzte. Das Moped auf dem Schotterweg war schwerer zu schieben, als sie es sich gedacht hatte. Schon nach zwanzig Metern musste sie keuchen, machte noch ein paar Schritte und blieb dann stehen für eine kleine Erholungspause. Sie sah sich ein wenig um: rechts und links vom Weg ging der Wald tief und dunkel ab; vor ihr zog sich der Schotterweg. Sie hatte keine Ahnung, wie weit es noch bis zur Psycho-Villa war. Sie ärgerte sich über Stoffel: nichts machte dieser Typ wirklich richtig! Das Handy nicht aufgeladen, der Tank seines Mopeds leer! Wie oft war es schon vorgekommen, dass er seine Hausaufgaben zwar gemacht, dann aber auf dem Küchentisch hatte liegen lassen? So etwas konnte wirklich nerven! Und die stille Marie ging ihr auch auf die Nerven. In letzter Zeit scharwänzelte sie zu sehr und zu auffällig um Stoffel herum. Sie wollte doch etwas von ihm.

View more

Bist du Muslim oder Christ?

Gibt es nur noch diese beiden Möglichkeiten?
Mevlana sagt:
Ob du Jude bist oder Christ
Muslim oder Atheist,
Komm, komm
zu mir.
Selbst der Weise Mann des Sufismus, der einen berühmten Dervish-Orden etablieren konnte, hat nicht an alle Glaubensvariationen und Möglichkeiten gedacht, hatte sie zumindest nicht auf dem Schirm, aber er hatte auch keine so kleine Mattscheibe wie diese Frage verrät.
Ich bin Kommunist.
Liked by: Erik

Wer ist einsamer? @HeuteBinIch14 oder @ruke

Bis vor kurzem hätte ich auf die charmante Hexe Gundel Gaukel Ey getippt. Sie war so verzweifelt und hat um sich geschlagen und alle beschimpft und für doof erklärt, ask war ihr nicht recht, sie hat allen verkündet, dass sie ganz gut ohne soziale Netzwerke kann - ohne ask.fm allemal, dann aber auch ohne facebook. Ich hatte immer die Hoffnung, dass wir gemeinsam Großes schaffen. Aber diese Hoffnung lag wohn nur auf meiner Seite. Kurzum: ich hätte bei dieser Frage eindeutig auf @HeuteBinIch14 getippt.
Wie gesagt: bis vor kurzem! Nun hat mir aber @ruke seine Hilfe gepostet, «deine webseite sieht aus wie von 1678. wenn du nen neuanstrich brauchst, meld dich bei mir». Und als ich dann daraufhin mal wieder sein Profil besuchte, entdeckte ich dies: http://ask.fm/ruke/answer/125410650047 Damit war alles klar. @ruke muss verdammt einsam sein.
1678 war übrigens ein interessantes Jahr. Es wurde die Wellentheorie des Lichts begründet; irgendwo im fernen Osten bastelte sich jemand so etwas wie ein dampfbetriebenes Automobil, die Doktorwürde wurde zum ersten Mal einer Frau verliehen: Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhielt als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie blieb ihr von der Universität Padua verwehrt: eine Frau habe in der Kirche zu schweigen. Ich hätte daraus die Konsequenz gezogen und das Beten ebenfalls eingestellt und damit wahrscheinlich ein warmes Plätzchen auf einem netten Scheiterhäufchen mir gesichert.
Aber nun zurück zur Frage: Im Grunde können beide sich etwas weniger einsam fühlen, denn sie haben doch mich zum Freund :) <3

View more

Liked by: Ruu

Auf einer Skale von 1-10, wie schnell ist dein Leben? Gedenkst du, etwas daran zu ändern? Inwiefern? Und warum?

Mein Leben verfliegt. Insofern ist es mir zu schnell. Ich möchte langsamer altern und lustig weiter leben und meinen schriftstellerischen Schabernack weiter treiben - noch viel weiter - noch viel asker :) Alles andere versteht sich ja wohl von selbst, oder?
Liked by: Jurijcorn

Welches Buch liest du auf deinem Profilbild? Wann hast du ein neues Profilbild? Gibt es alte Profilbilder von dir?

Es gibt alte Profilbilder von mir. Ich meine, einige seien aus meinem Theaterspiel gewesen. Aber ist nicht alles Theater? Gerne möchte ich mal dieses zum Profilbild machen. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht mal eines war. Und ich weiß noch nicht, wann es so weit sein wird, dass sich mein Profilbild ändert. Meinen Profilhintergrund habe ich spontan geändert, als Lord Aximes @Aximes ankündigte, den SOKRATES-Roman zu lesen, ich könne aufhören immer darauf zu verweisen. (Ha, ha, ich habe wieder darauf verwiesen!)
Das Buch, das ich auf meinem Profilbild lese, ist nicht der SOKRATES-Roman. Ihn gibt es nur als PDF (hier: http://www.uribuelbuel.de/SOKRATES-der_kafkASKe_Fortsetzungsroman.pdf Huups! Schon wieder!) und noch nicht in Buchform. Ich lese auf meinem Profilbild ein altes philosophisches Märchenbuch «Uri Baba und die 40 Denker».
Uri Baba, ein Anhänger des antiken Zynikers, des Urvaters des Zynismus sozusagen: Diogenes von Sinope, beschließt eines Tages entgegen den Lehren und dem Vorbild seines verehrten Idols eine Philosophenschule zu gründen. Dazu sammelt er 40 Anhängerinnen und Anhänger aus dem ganzen Land und übernimmt zugleich von drei alten Nonnen (Franziskanerinnen/Klarissen) ein romantisches, aber doch stark verfallenes Kloster mit einem riesigen Klostergarten. Hier will der Freigeist eine lebensbejahende und hedonistische Philosophie der schlichten Glückseligkeit lehren, synthetisiert dabei die verschiedensten Philosopheme zu einem neuen "Gebräu der Glückseligkeit", wobei er auch neben Epikur orientalische Denkweisen des Sufismus einfließen lässt. Freiheit, "glückselige Trunkenheit", und Schönheitsempfinden macht er zu drei wichtigen Elementen seiner "sensualistisch-rhizomatischen" Philosophie der Tätigkeit. Schönheit empfinden und wahrnehmen zu können, sei moralisch weitaus wertvoller als Gut und Böse voneinander unterscheiden zu können. Denn die Differenz von Gut und Böse sei der Anlass der Vertreibung aus dem Paradies, während Schönheit ein essentieller Teil des Gartens Eden sei. Ich lese gerade die Stelle, in der Diogenes von Sinope mit Franz von Assisi verglichen wird. Armut sei keine Buße, sondern das wahre Paradies, man gehe eben am besten so wenig wie möglich bekleidet schwimmen und nicht mit Mantel und Koffer, steht in dem Buch.

View more

Welches Buch liest du auf deinem Profilbild Wann hast du ein neues Profilbild

Ich bin der coolste im Winter, im Herbst und im Sommer!

Und im Frühling kommst du jedes Mal aus dem Konzept, gerätst ganz aus dem Häuschen, flippst total aus, fällst aus dem Rahmen, bist neben der Spur, tickst nicht mehr richtig und lässt den Wahnsinn sprießen.

Wir beide können uns zusammen tun und eine Bilderbuchehe führen!

Willst du mich zu Tode langweilen? Das ist quasi ein Mordanschlag </3

Wie finde ich die Frau meiner Träume im echten Leben?

Ooch, das ist nicht schwer. Du suchst dir eine Frau, wenn du ganz sicher bist, dass du nicht schläfst, die auch ganz offensichtlich dich sympathisch findet. Und dann fängst du an, dich wie wahnsinnig in den Gedanken zu steigern, dass du ohne diese Frau nicht mehr leben kannst und du sie über alles in der Welt liebst. Dann träumst du von ihr und fertig ist die Frau deiner Träume.

Feedbacke mal mein bisheriges Auftreten dir gegenüber, Uri!

Hey, du bist der Derwisch unter den Pimmeln sozusagen: heißt @Drehpimmel3000, aber drehst dich nicht. Na ja, es gibt auch Wanderderwische, die ziehen einfach herum und meditieren in der Welt oder lassen den Herr Gott einen guten Mann sein. Chillig und mit coolen Antworten. Dann die Auferstehung aus dem Aschenbecher als Phönix. Schon die Namen finde ich cool. Und dann habe ich den Eindruck, dass dir meine Antworten gut gefallen. Und ich mag deine Antworten auf meine Fragen.
Aber gab es irgendwelche Unklarheiten, oder warum diese Frage?

warum hab ich die Lebensplanungs-Frage nicht bekommen? :c

Deine Lebensplanung, lieber Basti @Maulwurfkuchen, steht schon für mich fest. Du bist im SOKRATES-Roman und wirst dort das Heft im Irrenhaus schon irgendwann in die Hand nehmen. Und wenn dann wider Erwarten @DoctorParranoia doch noch auftauchen sollte, erkennt er seine Villa nicht wieder.
Aber jetzt mal im Ernst: ask hat für mich ohne ersichtlichen Grund die Fragemöglichkeit an die Freunde eingeschränkt und wieder auf 50 reduziert. Wahrscheinlich wollen die alten Geizkragen dadurch Traffic sparen und die Server nicht so sehr auslasten.
Aber nun bekommst du natürlich die Lebensplanungsfrage, und ich bin gespannt auf deine Antwort.

Wenn eine Mutter mit Gewalt- oder Strafandrohung ihr Kind zwingt den Spinat zu essen, ist das dann Nötigung?

Ja, es ist Nötigung. Auch Kinder haben ihren eigenen Willen und ihre eigene Persönlichkeit, ihren eigenen Kopf und Geschmack, und wie jeder Mensch lassen sie sich liebevoll steuern und auch mal von etwas anderem überzeugen, wovon sie zunächst nicht überzeugt sind - man kann auch sagen: auch Kinder kann man manipulieren wie erwachsene Menschen auch. Aber ihnen unter Gewalt- oder Strafandrohung beim Essen einen Willen aufzuzwingen, ist Nötigung.
Aber diese Form der Nötigung erfüllt keinen Straftatbestand. Was moralisch eine Nötigung ist, ist strafrechtlich nicht unbedingt eine Nötigung. Und was moralisch gerechtfertigt ist, um einen Staat von etwas Wahnsinnigem abzubringen wie zum Beispiel von Atommülltransporten, ist strafrechtlich eine Nötigung.
Wir können daraus schließen, dass Strafrecht und Moral nicht deckungsgleich sind.

View more

Next

Language: English